Archiv für den Autor: admin

1. Runder Tisch

Am 12.03.2019 fand der erste Runde Tisch der Energiegenossenschaft Elbe Heide eG. statt. Den Mitgliedern sollte hiermit die Möglichkeit gegeben werden sich einmal abseits des Protokolls einer Generalversammlung mit dem vorstand auszutauschen und sich mit Ideen und Anregungen einzubringen.

Mit den Ergebnissen des Runden Tisches wird es bald einen nächsten Termin geben. An diesem können gerne alle interessierten Mitglieder teilnehmen, unabhängig davon, ob Sie bereits am ersten Termin anwesend waren oder nicht.

Vielen Dank für die Teilnahme der Genossen!

Neujahrswünsche

Liebe Genossen der Elbe Heide eG.,

ein ereignisreiches Jahr 2018 liegt nun hinter uns. Es gab Höhen und Tiefen und wir hoffen im Jahr 2019 wieder mit voller Kraft nach vorn schauen zu können und die Energiewende und die Genossenschaft ein gutes Stück weit voran zu bringen!

Sie hatten hoffentlich ein schönes Weihnachtsfest und sind gut ins neue Jahr gerutscht. Der Vorstand der Elbe Heide eG. wünscht Ihnen alles Gute für das Jahr 2019!

Erfolgreiche Energiegenossenschaft

Die Energiegenossenschaft Elbe-Heide e.G., Winsen/Luhe blickte während der Generalversammlung am 23.6.2016 auf ein gutes Jahr 2015 zurück. Als Vorstandsmitglieder wurden bestätigt bzw. gewählt: Martin Schuster (Buchholz), Wolfgang Brauer, (Seevetal), Gunther Altenburg (Hamburg-Harburg) und Marco Wilke (Buchholz). Aufsichtsratsmitglieder sind Norbert Stein (Buchholz), Lars-Gerd Möhrke (Toppenstedt) und Kay Zinnecker (Buchholz).

Ziel der Genossenschaft ist das Umsetzen der dezentralen Energiewende unter Beteiligung der Menschen vor Ort. Die Elbe-Heide e.G. betreibt Photovoltaikanlagen und bietet im Landkreis Harburg auch einen günstigen Naturstromtarif an. Interessierte Bürger können sich mit einem Mindestanteil in Höhe von € 250,00 an der Energiegenossenschaft beteiligen.

 

Energiegenossenschaft Elbe-Heide e.G. auf der Ausstellung Energie-Spar-Messe am 4./5. Juni 2016 in Winsen/Luhe mit einem Messestand vertreten.

Während der zwei Messetage haben wir uns erstmalig auf einer Messe präsentiert. Wir hatten so die Gelegenheit, den Messebesuchern die Ziele und Aufgaben unserer Genossenschaft näher zu bringen, unsere zwei installierten Anlagen in Roydorf und Meckelfeld zu erklären und im wahrsten Sinne des Wortes über Erzeugung sauberer Energie vor Ort zu sprechen. Da die Mehrzahl der Besucher aus Winsen kam, kannten einige natürlich die Roydorfer Anlage. Das Interesse bei den Bürgern war groß und nicht selten waren die Gespräche sehr intensiv und detailliert.

Schon am Sonnabendvormittag hatten wir hohen Besuch aus der Politik, denn auf unserem Stand konnten wir Frau Dr. Julia Verlinden begrüßen. Sie ist Bundestagsabgeordnete des Bündnis 90/Die Grünen für die Landkreise Cuxhaven, Harburg-Land, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen. Als Fraktionssprecherin für Energiepolitik informierte sie sich sehr eingehend über unsere Genossenschaft und nahm interessante Anregungen für ihre Arbeit mit nach Berlin.

Leider war die Messe – wahrscheinlich aufgrund der hohen Temperaturen – insgesamt nicht wie erwartet besucht, so dass sich ein typisches Messeflair nicht einstellen wollte.

20160604_130204_resized

Vollmacht für die Generalversammlung

Ab sofort ist unter dem Reiter „Mitglied werden“ der Vordruck  für die Vertretung auf der Generalversammlung 2016 zum Download vorhanden.

Energiesparmesse in Winsen

Liebe Genossinnen, liebe Genossen,
wie Sie aus Presseberichten und Plakatierungen sicherlich bereits wissen, findet
am 4./5. Juni 2016 in der Stadthalle Winsen, Luhdorfer Straße 29, jeweils von
10.00 bis 18.00 Uhr, eine Energie-Spar-Messe statt. Der Eintrittspreis beträgt
5,00€/Tag. – Die Organisatoren erwarten 3.000 bis 4.000 Besucher! – Weitere
Informationen dazu finden Sie unter www.messen-profair.de/winsen/
Diese Messe bietet eine gute Gelegenheit, unsere Energiegenossenschaft
Elbe-Heide eG einem interessierten Publikum zu präsentieren und damit auf uns
aufmerksam zu machen. Deshalb werden wir und unser Stromkooperationspartner Grünstromwerk dort mit einem gemeinsamen Messestand vertreten sein. Wir möchten während der Messe möglichst viele Besucher direkt ansprechen, um sie von der Energiewende vor Ort und dem Bezug sauberer Energie zu überzeugen. Mit unseren zwei Photovoltaikanlagen leisten wir schon heute einen beständigen Beitrag zur sauberen Energieerzeugung und mit unserem Genossenschaftsmodell bieten wir die Möglichkeit, durch den Erwerb eines Genossenschaftsanteils aktiv die regionale Energiewende voran zu treiben. Gerade wenn wir weitere Projekte in Angriff nehmen wollen, müssen wir neue Genossenschaftsmitglieder gewinnen und unsere Eigenkapitalbasis verbessern.
Erfreulicherweise verfügen wir über 50 Messe-Freikarten im Wert von je € 5,00, die wir gerne an Sie weitergeben möchten. Die Verteilung erfolgt im „Windhundverfahren“, also nach der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen. –
„Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ Anmeldungen bitte per Mail an
Vorstand@elbeheide.de

Wir freuen uns auf Ihren Messebesuch.

Der Vorstand

Fohes neues Jahr 2016

Der Vorstand der Elbe Heide eG wünscht seinen Mitgliedern ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2016!

UN Klimakonferenz in Paris

Am 12.12.2015 endete die UN – Klimakonferenz in Paris mit dem Abschluss eines Klimaabkommens. Dabei haben sich erstmals alle Staaten beteiligt, auch die Schwergewichte USA und China. Das Abkommen löst das ausgelaufene Kyoto Abkommen ab.

Nun liegt es an den Mitgliedsstaaten ihre Ziele und Versprechen in die Tat umzusetzen!

Britische Energiepolitik

Am 18. November gab die britische Energieministerin Amber Rudd bekannt, bis 2025 aus der Kohlestromerzeugung in England aussteigen zu wollen. Die wegfallenden Kapazitäten sollen durch neue und moderne Gas- sowie Kernkraftwerke ersetzt werden. Der Ausbau der Stromerzeugung aus Offshor – Windenergieanlagen soll dabei weiter vorangetrieben werden, so die Ministerin.

England wäre damit eines der ersten Industrieländer, dass auf die Stromerzeugung aus Kohlekraft verzichtet.

Osterspaziergang

Unternimmt ihre Familie auch dieses Jahr ein Osterspaziergang? Dann achten Sie bitte einmal auf den Müll am Wegesrand. Ist es nicht schrecklich wie viele Menschen gedankenlos  ihren Müll einfach fallen lassen?

Mit der Aktion „Hamburg räumt auf“ wurde auch  in diesem Jahr wieder etwas gegen die Verschmutzung der Natur unternommen. Die Aktion fand vom 20.03 bis zum 29.03 statt. An ihr beteiligen sich seit Jahren immer mehr Menschen und sorgen damit für eine lebenswerte Umgebung, in der man sich wohl fühlen kann. Hoffentlich ist diese Aktion ein Fingerzeig an all diejenigen, die sich keine Gedanken machen was mit ihrem Müll geschieht.
Und was ist mit ihnen, sind Sie nächstes Jahr auch mit dabei?

Die Energiegenossenschaft wünscht allen an der Energiewende Interessierten ein frohes Osterfest!